Newsletter & Newsletterarchiv


Hier können Sie sich zum Newsletter des Kongresses für Gesundheitsnetzwerker anmelden!
Newsletterarchiv
07.09.2022
Preis für Gesundheitsnetzwerker zeichnet SALUTE: das hybride Online-Behandlungstool für Psychoonkologie sowie das Projekt »Aktiv nach COVID-19« mit jeweils einem ersten Preis aus. Der zweite Preis wird für Aufbau eines Zentrums für Gesundheitskompetenz vergeben.
Der Preis für Gesundheitsnetzwerker geht in diesem Jahr an drei Projekte: Ausgezeichnet werden mit einem ersten Preis ›SALUTE: das hybride Online-Behandlungstool für Psychoonkologie‹ von der trivention GmbH und das Projekt ›Aktiv nach COVID-19‹ der MuM – Medizin und Mehr eG. Den zweiten Preis erhielt die Versorgungsidee des Aufbau eines ›Zentrums für Gesundheitskompetenz‹ der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Kooperation mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Weiterlesen...
01.09.2022
Sind Sie dabei, wenn sich die Entscheider:innen der Gesundheitsversorgung nächste Woche in Berlin treffen?
Am kommenden Dienstag startet der 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker „Versorgung der Zukunft: Wie viel digital ist gesund?“. Zum ersten Mal seit 2019 treffen wir uns wieder in Präsenz und kommen am Schlossplatz 1 in der Mitte des Regierungsviertels von Berlin zusammen, um die Zukunft des Gesundheitswesens zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Weiterlesen...
25.08.2022
Der Countdown läuft: In zwei Wochen treffen wir uns zum Kongress für Gesundheitsnetzwerker – wir freuen uns auf Sie!
Wir sind voller Vorfreude, dass wir Sie in zwei Wochen bei unserem Kongress im historischen, politischen und wissenschaftlichen Zentrum Berlins begrüßen dürfen. „Versorgung der Zukunft: Wie viel digital ist gesund?“ – passend zum Start der Strategiedebatte wollen wir im Rahmen des Kongresses über die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens sprechen. Weiterlesen...
18.07.2022
Green Healthcare: Klimaschutz als Anforderung für die medizinische Versorgung von morgen
Mit dem Programm des 17. Kongresses für Gesundheitsnetzwerker wollen wir neue Trends im Gesundheitswesen mit Ihnen diskutieren. Die klimatischen Veränderungen sind nicht erst seit Greta Thunberg und der von ihr gestarteten „Fridays for Future“-Bewegung in aller Munde. Schon seit längerem weisen Expert:innen auf den Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit hin. Der Klimawandel ist mit großen Herausforderungen für die Gesundheit verbunden. Weiterlesen...
05.07.2022
Die Sommerpause kommt – die Herausforderungen im Gesundheitswesen bleiben
Die letzte Sitzungswoche des Deutschen Bundestags läuft – dann gehen die Abgeordneten in die Sommerpause. Doch die Herausforderungen bleiben und warten weiter auf Lösungen. Beim 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker werden die aktuellen Themen unserer Branche zur Sprache gebracht...Weiterlesen...
28.06.2022
Gesundheit 2025 – neue Gestaltungsmöglichkeiten für regionale Versorgung
Der Koalitionsvertrag verspricht viele Anreize für eine Neugestaltung der regionalen integrierten Versorgung für Stadt und Land. So sollen u.a. „bevölkerungsbezogene Versorgungsverträge“ (Gesundheitsregionen) und der gesetzliche Spielraum dafür ausgeweitet werden. Gesundheitskioske, Gemeindeschwestern und Gesundheitslotsen werden genauso erwähnt, wie multiprofessionelle Notfallzentren mit spezifischen Vergütungsstrukturen. Welche Möglichkeiten bieten sich in der neuen Legislaturperiode, die regionale Versorgung neu zu gestalten? Welche Hürden gilt es aktuell zu überwinden?..Weiterlesen...
21.06.2022
Programm online + Shortlist des Preises für Gesundheitsnetzwerker veröffentlicht
wir haben fleißig gearbeitet und freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches und attraktives Programm für den 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker präsentieren zu können. Dieses können Sie unter www.gesundheitsnetzwerker.de direkt einsehen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, und freuen Sie sich unter anderem auf folgende Programmpunkte..Weiterlesen...
05.05.2022
DiGA und digitale Forschung: Fast forward für digitale Lösungen | Endlich wieder in Präsenz: Kongress und Netzwerken
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll neu ausgerichtet werden – im Spätsommer dieses Jahres startet der Prozess für eine Digitalstrategie. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach möchte Ende 2023 ein Gesetz auf Basis dieser Strategie verabschieden lassen. Wichtig ist dem Minister und der im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierung zuständigen Dr. Susanne Ozegowski, MPH, dass diese Strategie im Dialog mit allen Stakeholdern entwickelt wird. Themen werden der Öffentliche Gesundheitsdienst, die Pandemievorsorge sowie die zukünftige Gestaltung der Telematikinfrastruktur sein. Weiterlesen...
17.03.2022
Wie geht es weiter mit den digitalen Anwendungen? Im September 2022 diskutieren wir in Berlin die Zukunft des Gesundheitswesens
Genau in diesen Tagen wollten wir uns beim 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker endlich wieder persönlich mit Ihnen austauschen. Doch wie Sie wissen, haben wir den Termin auf Anfang September verschoben. Zu den diversen globalen Herausforderungen bringt der aktuelle Streit um E-Rezept und E-AU erneut Unruhe in die Ärzteschaft. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach will einen Kurswechsel in der Digitalisierung vornehmen. Analog zu den Forderungen der KBV fehlen ihm Nutzen und qualitative Prüfungen der digitalen Anwendungen. Nachdem die gematik dem Stopp durch den Minister widersprochen hatte, stellte das Bundesgesundheitsministerium klar, dass die Testphase weitergeführt werde. Weiterlesen...
16.02.2022
Vorwärts in die Zukunft des Gesundheitswesens – analog und digital
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns zur Versorgung der Zukunft beim 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker im September in Berlin auszutauschen. Unser diesjähriges Motto: “Versorgung der Zukunft: Wie viel digital ist gesund?” Ein Highlight jedes Jahr: Unser Preis für Gesundheitsnetzwerker. Im September zeichnen wir vor Ort die besten Ideen und Projekte für integrierte Versorgungskonzepte aus. Präsentieren Sie Ihr Projekt und nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit den Gesundheitsnetzwerker:innen ins Gespräch zu kommen. Sie können sich noch bis zum 18. Februar 2022 bewerben unter www.gesundheitsnetzwerker.de. Weiterlesen...
19.01.2022
Terminänderung 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker und verlängerte Bewerbungsfrist für den Preis für Gesundheitsnetzwerker
Unser Kongress lebt vom Austausch zahlreicher Netzwerker:innen, die in anregender Berlin-Atmosphäre aufeinandertreffen und über aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen diskutieren. Da sich eine Präsenzveranstaltung im März unter den aktuellen Pandemiebedingungen nicht verantwortungsvoll durchführen lässt, haben wir den Termin auf den 6. bis 7. September 2022 verschoben.. Weiterlesen...
15.12.2021
Versorgung in der Krise: Wie schaffen wir zukunftsfähige Strukturen?
Seit wenigen Tagen ist die neue Bundesregierung im Amt. Besonders unter Beobachtung: der neue Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach mit einem schweren Erbe. Ihm obliegt die herausfordernde Aufgabe, Pandemie und Digitalisierung zu bewältigen und dabei alle Akteure mitzunehmen. Genau diese beiden Themen greifen wir auch beim 17. Kongress für Gesundheitsnetzwerker in der Session “Versorgung in der Krise: Wie schaffen wir zukunftsfähige Strukturen?” auf. Weiterlesen...
02.12.2021
Digitale Versorgung – was bleibt, was ändert sich nach dem Regierungswechsel?
Während die Ampelkoalition innerhalb kurzer Zeit einen Koalitionsvertrag auf die Beine gestellt hat, arbeiten wir an einem spannenden Kongressprogramm für Sie. Ansätze dafür finden sich genügend, und wer dachte, dass beim Thema Digitalisierung nach Jens Spahn und Dr. Gottfried Ludewig nun eine ruhigere Phase folgt, denkt in die falsche Richtung. »Wir beschleunigen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts sowie deren nutzenstiftende Anwendung und binden zügig sämtliche Akteure an die Telematikinfrastruktur an«, schreiben die künftigen Regierungsparteien. In ihrer ambitionierten Agenda heißt es ebenso: »Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit«. Weiterlesen...
23.11.2021
Ihre Ideen sind gefragt
„Im Gesundheitswesen muss sich einiges ändern!“ Gehören Sie zu denen, die das schon oft gesagt haben? Gehören Sie zu denen, die eine innovative Idee oder konkrete Vorstellungen haben, was geändert werden muss? Oder gehören Sie vielleicht zu denen, die ein innovatives Versorgungsprojekt bereits umgesetzt haben? Weiterlesen...
05.11.2021
Versorgung der Zukunft: Wie viel digital ist gesund?
Spannende Wochen liegen vor uns in Deutschland – nach der Wahl zum Bundestag im September 2021 wird derzeit eine neue Regierung aus SPD, Grünen und Freien Demokraten verhandelt. Die politischen Weichen für das Gesundheitswesen werden neu gestellt, und es gibt viele Baustellen, die angepackt werden müssen. Weiter beschleunigt die Coronapandemie die Digitalisierung in der Welt. Die Veränderung kann man überall sehen und spüren – auch im Gesundheitswesen. Weiterlesen...